Werbung und Design zielen auf unsere „inneren Bilder“ ab, um eine Botschaft zielgenau zu übermitteln oder um ein Produkt erfolgreich zu bewerben. Diese Bilder sind unauslöschlich in unser kollektives Gedächtnis graviert. Wir sind mit Ihnen aufgewachsen und teilen sie mit allen anderen aus unserem Kulturkreis und manchmal sogar darüber hinaus. Das Schöne an diesen archetypischen Bildern ist, dass jeder weiß, was gemeint ist, obwohl wir alle unterschiedlich denken, fühlen und handeln. In diesem Blogbeitrag möchte ich dazu auf einige Beispiele eingehen.
Ritterlich gerettet
Das Schild schützte während einer Schlacht vor Schwerthieben des Feindes. Kein Mittelalterfilm würde ohne dieses Requisit auskommen. Mit ihm verbinden wir Schutz, Ritterlichkeit und Rettung. So verspricht UPS einen geschützten, sicheren Transport und das berühmte Schweizer Taschenmesser der Marke VICTORINOX sichert das schiere in unwirtlicher Umgebung. Versicherungen wir die HUK-COBURG versprechen sich im Falle des Falles schützend vor Ihre Kunden zu stellen.

Der wilde Osten
Vor allem in unserer Popkultur finden sich viele bildliche Zitate aus der Propaganda-Plakaten der Sowjetunion. Da schwingt immer ein revolutionärer Geist mit, begleitet von einer Avantgarde-Brise und faschistischem Rot. Ganz nach kommunistischen Regeln tritt der Einzelne eher zurück und reiht sich wie beim Plattencover von Kraftwerk ins uniformierte Kollektiv ein. In der Kulturszene wird gerne – wie bei dem Poster für Chick Corea – auf Arbeiten von Gustav Klutsis und Alexander Rodschenko zurückgegriffen. Vor allem jene, die zu Zeiten von Nenas „99 Luftballons“ groß geworden sind, werden hier mit starken Bildern konfrontiert.

Maria Hilf!
Achten Sie bei den folgenden Bildern mal auf das Kleid der Protagonistinnen.

Quelle: Filmtipps, Ekladata, Blueray-Disc, Favim, Revista Central
Ist Ihnen die himmelblau Farbe der Kleider aufgefallen? Das ist kein Zufall, denn Farbsymbolik spielt in Design und Werbung eine enorme Rolle. Diese Himmelblau wird auch marienblau genannt und bezieht sich auf das Kleid der Muttergottes. Die Popsängerin Lana del Rey macht es für das Titelbild ihres Kurzfilms „Tropico“ noch deutlicher.

Quelle: Popmonitor
Durch diesen biblischen Zusammenhang verspricht die Farbe verspricht Unberührtheit, Unschuld und Jugend und wird daher auch gerne für Kosmetikprodukte eingesetzt.


Quelle: Pale de Lune
Das waren nur drei Beispiele von vielen, die zeigen wie gelernte Symbole und Bilder in der Werbung eingesetzt werden und es gibt noch unendlich viele andere spannende Beispiele. Wo haben Sie schon einmal bewusst „innere Bilder“ in Werbung oder Design wahrgenommen? Ich bin gespannt auf Ihre Beobachtungen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar